> Behandlung von Problemen am Darmausgang |
Entzündungen des Magens kommen häufiger vor. 25% der Schweizer sind mit Helicobacter pylori infiziert, ein Bakterium, welches zu Magengeschwüren führen kann. Bei einer Magenspiegelung kann man derartige Entzündungen oder Geschwüre sehr gut erkennen, ggf. Blutungen sofort behandeln. Sechs Stunden vor einer Magenspiegelung sollten Sie nicht essen und nicht trinken. Sie spüren diese Untersuchungen nicht, da sie über einen venösen Verweilkatheter in einen angenehmen schlafähnlichen Zustand versetzt werden. Unmittelbar nach der Untersuchung wachen Sie wieder auf. Da es sich um einen kurz wirksames Schlafmittel handelt, sind sie voll orientiert und können auch gleich wieder essen und trinken. Im Anschluss an die Untersuchung liegen die Resultate bereits vor und werden mit Ihnen besprochen. So kann sehr rasch eine Therapie festgelegt werden. Wir empfehlen Ihnen nach einer Magen- oder Darmspiegelung auf das Autofahren zu verzichten.
Der Dickdarmkrebs ist sowohl bei Frauen als auch bei Männern eine sehr häufige Krebserkrankung. In neun von zehn Fällen lassen sich durch eine Darmspiegelung entsprechende Veränderungen der Darmschleimhaut rechtszeitig erkennen und behandeln. Aus diesem Grund wird durch medizinische Leitlinien die Darmspiegelung alle zehn Jahre ab einem Alter von 50 Jahren durch Fachgesellschaften empfohlen. Wie bei der Magenspiegelung kann der Untersuch in gleicher Weise schmerzfrei und angenehm gestaltet werden. Im Unterschied zur Magenspiegelung müssen Sie am Vorabend oder am Morgen vor der Untersuchung den Darm reinigen gemäss unserer Vorbereitungsanleitung. Während der Untersuchung können wir Gewebestücke oder Polypen in der gleichen Sitzung entfernen. Deshalb werden wir routinemässig vor den Untersuchungen eine einfache Gerinnungsabklärung durchführen.
Hämorrhoiden sind normale anatomische Strukturen. Bei krankhaften Veränderungen können Sie stören. Nicht wenige Patienten schämen sich zudem über dieses Problem zu berichten. Dabei leidet jeder dritte Erwachsende dauerhaft oder zeitweise unter diesem Problem. „Zäpfchen oder Salben helfen allenthalben“, die Erfahrung zeigt jedoch, dass symptomatische Hämorrhoiden (Blutungen, Juckreiz, Probleme mit der Reinigung usw.) reduziert werden müssen. Wir tun das mit einer schmerzlosen Gummibandligaturtherapie.
„Es ist eine Tabuzone, ein kleiner Ort, wenn er jedoch Probleme macht, entstehen grosse Sorgen, da wir ihn täglich brauchen“.
Der Ultraschall ihrer Bauchorgane hilft uns sehr oft bei der Lösungsfindung für Ihre Beschwerden. Bauchschmerzen können häufig durch Gallensteine, Nierenseine, starke Verstopfung oder Blähungen, aber auch durch Verwachsungen nach früheren Operationen hervorgerufen werden. Optimal kann die Untersuchung nach einer Nahrungskarenz von acht Stunden und mit voller Blase durchgeführt werden.
Routinemässig werden Proben oder Gewebeteile (z.B. Polypen) entnommen. Für die feingewebliche Aufarbeitung senden wir dieses Material ans Institut für Pathologie am Kantonsspital Winterthur. Für diese Arbeit erhalten Sie vom Kantonsspital separat eine Rechnung.